Wenn wir das Wort Konflikt hören, denken viele sofort an Streit, Spannungen oder gar Eskalation. Kein Wunder, dass in vielen Teams der erste Reflex lautet: „Bloß vermeiden!“ Doch Patrick Lencioni – ein Vordenker in Sachen Teamarbeit – sieht das ganz anders. Für ihn sind Konflikte kein Problem, sondern eine Ressource. Vorausgesetzt, sie bleiben produktiv.
Konflikte sind der Motor echter Zusammenarbeit
In seinem Bestseller „Die fünf Dysfunktionen eines Teams“ beschreibt Lencioni, dass echte Teamarbeit nur möglich ist, wenn Menschen bereit sind, offen und ehrlich auch unbequeme Themen anzusprechen. Das geht nicht ohne Reibung. Doch genau darin liegt der Wert:
Ein Team, das Meinungsverschiedenheiten nicht unter den Teppich kehrt, sondern mutig, respektvoll und klar adressiert, trifft bessere Entscheidungen, hat mehr Vertrauen und ein stärkeres Commitment.
Die unsichtbare Grenze: konstruktiv vs. destruktiv
Natürlich kann Konflikt auch kippen. Zwischen dem produktiven Ringen um Ideen und dem destruktiven Gegeneinander liegt eine feine, aber entscheidende Trennlinie. Und hier kommt die Konflikteskalationsspirale des Sozialwissenschaftlers Friedrich Glasl ins Spiel.
Denn die Eskalationsspirale beginnt erst nach der Überschreitung dieser Linie. Dann wird aus „streiten“, „klären“ und „entdecken“ plötzlich „durchsetzen“, „taktieren und „verletzen“. Teams geraten in Machtspiele, es entstehen Feindbilder, Tunnelblick und Abgrenzung – kurz: der Konflikt wird persönlich.
Die hohe Kunst: nahe an der Linie, aber nicht drüber
Das Spannende: Die produktivsten Teams bewegen sich bewusst nah an dieser Trennlinie. Sie wissen: Reibung erzeugt Energie – solange sie gesteuert wird. Diese Teams entwickeln eine Art Konfliktkompetenz: Sie spüren, wann Diskussionen anfangen zu kippen – und finden aktiv den Weg zurück in die konstruktive Zone, ohne größere Verletzungen zu hinterlassen, oder der Eskalationsspirale zu folgen.
Unser Fazit:
Ein gutes Team streitet sich. Ein starkes Team streitet sich gut.
Konflikte sind kein Zeichen von Schwäche – sie sind ein Geschenk, wenn man sie zu nutzen weiß.
Neugierig, wie Euer Team Konflikte als Ressource nutzen kann?
Dann begleite ich Euch gerne auf dem Weg zu mehr Offenheit, Klarheit und echter Teamstärke.